Die Kreisstraße 5 wird ab sofort nur noch in eine Richtung befahrbar sein, und zwar von Weinähr nach Winden. Dies teilte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez mit. Die Beschilderung soll in Kürze von der Straßenmeisterei installiert werden.
Ursache der Anordnung ist der starke Umleitungsverkehr auf der schmalen K 5 infolge der Baustelle auf der B 417 in Höhe Elisenhütte Nassau.
Die Anordnung gilt voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2023, 17.00 Uhr.
Kategorie(n) Allgemein, Verkehr | Kommentare deaktiviert für Kreisstraße 5 nach Winden wird Einbahnstraße
Mit dem traditionellen Lichterumzug zu Ehren des heiligen St. Martin und dem abschließenden Abbrennen des Martinsfeuer auf dem Festplatz haben die Weinährer in diesem Jahr ihr traditionelles St.-Martinsfest gefeiert.
St. Martin auf seinem Pferd führte den bunten Laternen- und Fackelzug durchs Dorf. Musikalisch begleitet wurde der Umzug wieder vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Dausenau. Auf dem Festplatz hatte die Freiwillige Feuerwehr Weinähr ein tolles Feuer vorbereitet. Mit Erreichen des Lichterumzuges am Festplatz wurde der Holzstapel angezündet und leuchtete lange in den schwarzen Nachthimmel.
Im Anschluss gab es für alle Kinder einen kostenlosen Weckmann, den sie am Feuerwehrauto in Empfang nehmen konnten. Ortsbürgermeister Christoph Linscheid bedankte sich bei der freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, die auch in diesem Jahr wieder die verkehrliche Absicherung kümmerte, sowie bei der Turn- und Spielvereinigung, die sich um das leibliche Wohl der Anwesenden kümmerte.
Auch in diesem Jahr haben die Helfer der Rentnerband wieder vieles zum Wohle unserer Ortsgemeinde Weinähr geleistet. Sei es den Friedhof in Schuss zu halten, Pflanzbeete zu pflegen oder Sitzgarnituren aufzubauen. Auf die Männer ist Verlass.
Grund genug für Ortsbürgermeister Christoph Linscheid sich einmal persönlich zu bedanken. So wurden die fleißigen Männer mit ihren Ehefrauen zu einem gemütlichen und schmackhaften Frühstück ins Weinhaus Treis einzuladen.
Während des Frühstücks wurden dann auch schon neue Projekte geplant. Getreu nach dem Motto: Packen wir es an, anstatt nur zu meckern. Danke für euren Einsatz zum Wohle unserer Ortsgemeinde.
Am Sonntag, 19. November 2023 (Volkstrauertag), findet um 11.00 Uhr unterhalb des Denkmals der St. Trinitatis Kirche in Weinähr (Dorfplatz) die Gedenkfeier für alle Gefallenen und Toten der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft statt.
Hierzu sind alle Weinährer Bürger und Bürgerinnen sowie die Ortsvereine recht herzlich eingeladen.
Kategorie(n) Allgemein, Kirche, Wir trauern | Kommentare deaktiviert für Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Wie der LBM am Freitag mitteilte, wird abkommender Woche auf der freien Strecke der K 5 zwischen Winden und Weinähr, auf Grund der schlechten Sichtweiten und der geringen Fahrbahnbreite eine Lichtsignalanlage zwischen Station 5,100 und Station 5,500 installiert. Dies betrifft den Bereich vom Ortseingang Weinähr in Richtung Winden.
Von vielen wird die Strecke derzeit als Umleitungsstrecke genutzt, um von Weinähr nach Nassau zu gelangen, da die B 417 zwischen der Elisenhütte und Nassau vollgesperrt ist. Der erhöhte Verkehrsfluss bei Begegnungsverkehr soll so sicherer gemacht werden.
Kategorie(n) Allgemein, Verkehr | Kommentare deaktiviert für Ampelverkehr zwischen Weinähr und Winden angekündigt
Es kommt nicht oft vor, dass ein Ehepaar seit 60 Jahren verheiratet ist und die diamantene Hochzeit feiern kann. Nach einer Statistik aus dem Jahr 2004 (die letzte Erhebung des Statistischen Bundesamtes) kommt dies nur bei 0,1 Prozent der Fälle vor.Nun ist auch Anni und Winfried Justi (vorne im Bild)dieses Kunststück gelungen.
Am 20. Oktober 1963 heirateten die beiden im Standesamt zu Winden. Einen Tag später gaben die beiden dann Ihr kirchliches Ja-Wort in der St. Trinitatis Kirche in Weinähr. 60 Jahre später fand dann im Weinhaus Treis ein kleiner Empfang mit der Familie im Weinhaus Treis statt. Hier überbrachten Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser und Ortsbürgermeister Christoph Linscheid für die Ortsgemeinde Weinähr die jeweiligen Glückwünsche für diesen besonderen Ehrentag und wünschten den beiden alles Gute für die weitere Zukunft. Trauzeuge Klaus Treis zählte ebenfalls zu den Gratulanten.
Natürlich freuten sich auch die Söhne Thomas und Marco mit Ihren Ehefrauen Birgit und Anne-Kathrin und Enkelin Lea mit Freund Paul über das diamantene Ehejubiläum der Eltern, Schwiegereltern und Großeltern. Enkel Niclas und Freundin Sina waren leider verhindert.
Kategorie(n) Allgemein, Leute, Wir gratulieren | Kommentare deaktiviert für Anni und Winfried Justi feierten ihre diamantene Hochzeit
Eine ganz besondere Aktion gab es im Oktober für und mit den Kids aus Weinähr. Das nächste Treffen der Kindergruppe stand auf dem Programm. Simone Meuer und Olga Freund luden die Kinder dieses Mal in den Weinährer Wald ein. Dort wartete eine außergewöhnliche Überraschung. Benjamin Mono hatte für jedes Kind einen Apfel- und einen Birnbaum organisiert. Diese galt es nun, am Wegesrand zu pflanzen. Während Kinder, Eltern und Helfer Pflanzlöcher aushoben, verteilten die Organisatorinnen Simone Meuer und Olga Freund Obst, Süßigkeiten und Getränke, die die Gemeinde gespendet hatte.
Nachdem alle Bäumchen einen Platz gefunden hatten, wurden diese noch mit Verbissschutz gegen Wild geschützt. Im Frühjahr soll dann bei einem Grillnachmittag das Wachstum kontrolliert werden. Einen herzlichen Dank an Benjamin Mono, Simone Meuer, Olga Freund und die Ortsgemeinde Weinähr.
Der von Simone Meuer und Olga Freund in Leben gerufene Jugendtreff „Nachwuchs von Weinähr“ plant in Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Stelzenbach und seinem Forstwirtschaftsmeister Benjamin Mono etwas Gutes für unseren Wald zu tun und neue Bäume zu pflanzen.
Die Aktion startet am Freitag, den 20. Oktober 2023 ab 15.00 Uhr. Treffpunkt ist die Einfahrt von der Kreisstraße 5 nach Winden zum Weinährer Aussichtspunkt „Kreuz“.
Letzten Montag sind die Bauarbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Weinähr gestartet.
Bürgermeister Bruchhäuser, Ortsbürgermeister Linscheid, Wehrleiter Horbach, Wehrführer Bastian Salzwedel und der stellvertretende Wehrführer Florian Schliemann der Einheit Weinähr, Architektin Sarah Schellenberg und Herr Michael Han von der Bauverwaltung trafen sich an der Baustelle zum obligatorischen Spatenstich.
v. l. n . r. Florian Schliemann, Bastian Salzwedel, Marc Horbach, Sarah Schellenberg, Michael Hahn, Christoph Linscheid
Nachdem notwendige Grundstückskäufe, Förder- und Bauantrag unter Dach und Fach sind, kommt jetzt die Umsetzungsphase. Nicht nur Bürgermeister Bruchhäuser freut sich, dass die Feuerwehreinheit Weinähr bald in modernen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten untergebracht werden kann, sondern vor allem die Kameraden der Feuerwehreinheit Weinähr.
Die Anforderungen an Material und Mannschaft haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert und dies spiegelt sich auch in den Räumlichkeiten der Gerätehäuser wieder. Veranschlagt ist das Projekt mit rund 1.106.000 €.
Bürgermeister Bruchhäuser bedankte sich bei allen Beteiligten für die bisherige gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Ehrenamtliche wollen eine Dokumentation über die ehemaligen Mühlen im Gelbachtal erstellen und suchen dazu Informationen und alte Bilder u.a. auch zu den Mühlen entlang der Gelbach in Weinähr / Obernhof.
Es handelt sich um
– die Obermühle (befand sich oberhalb vom Weinährer Sportplatz) – die Untermühle (ehem. Gasthaus zur Mühle) – die Ölmühle und die Pulvermühle (Miedziankit/Oberhof)
Wer solche Informationen und evtl. alte Bilder besitzt kann sie gerne per E-Mail direkt an Herrn Gerhard Gemmer aus Troisdorf (gebürtiger Laurenburger) senden: gerhard.gemmer@t-online.de.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kategorie(n) Allgemein, Dorfgeschichte, Obernhof, Ortsbild | Kommentare deaktiviert für Fotos und Informationen zu den ehemaligen Mühlen in Weinähr gesucht
Die B 417 wird von der Einmündung nach Weinähr bis zum Ortseingang Nassau gesperrt. Die Zufahrt bis zur Elisenhütte ist aber aus Richtung Obernhof weiterhin möglich. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert.
Notwendig wird die Vollsperrung, da die Deckschicht sowie die Tragschicht vom LBM erneuert werden sollen. Gleichzeitig wollen die Verbandsgemeindewerke Nassau in diesem Straßenabschnitt noch ca. 400 Meter Wasserleitung verlegen.
Die offizielle Sperrungsanordnung beginnt am 4. Oktober 2023. Wie das LBM aber in einer E-Mail mitteilt, sollen die Bauarbeiten erst ab dem 16. Oktober 2023 und damit zum Beginn der Herbstferien starten.
Mit einer Bauzeit von bis zu 12 Wochen sollte gerechnet werden.
Kategorie(n) Allgemein, Verkehr | Kommentare deaktiviert für Sperrung der B 417 nach Nassau