Kaum zu glauben, aber wahr! Horst Benkert wird am 14. Mai 90 Jahre alt. Der rüstige Rentner ist einer der Gründungsmitglieder der Rentnerband in Weinähr und dort seit ca. 30 Jahren aktiv mit dabei. Ob die Sanierung des Aussichtspunktes „Weinährer Kreuz“, die Instandsetzung der Gebäude und das Sauberhalten des Friedhofes und der Bänke oder das Schneiden der Büsche. Horst Benkert hat all die Jahre nicht nur tatkräftig mit angepackt, sondern stand auch immer mit Rat und Tat zur Seite, denn „sein“ Weinähr sollte schließlich ordentlich und gepflegt aussehen. Und so treffen sich die Rentner jeden Mittwoch, um die Gemeinde ehrenamtlich zu unterstützen. Dass ein 90-jähriger ebenfalls noch jeden Mittwoch parat steht, das ist ein Grund zum Feiern. Die gesamte Rentnerband gratuliert ihrem Mitstreiter Horst herzlich zum Geburtstag und dankt ihm für die geleistete Arbeit der letzten Jahrzehnte. Und so sind sich die Herren einig: „Bleib wie du bist, Horst, und bleib uns vor allem noch lange erhalten.“
Kategorie(n) Allgemein | Kommentare deaktiviert für Horst Benkert wird 90 Jahre alt
Es ist schön, wenn sich die Hundebesitzer um ihre Hunde kümmern und mit ihnen regelmäßig Gassi gehen. Dass der Hund dabei sein Geschäft macht, gehört natürlich auch dazu. Aber kann man die Hinterlassenschaft seines Hundes nicht wegmachen?
Dies sollte eigentlich selbstverständlich sein, denn auf dem eigenen Grundstück will man ja auch keine Tretminen liegen haben. Aber anscheinend ist dies für einige Besitzer in der Tat zu schwer.
Die Beschwerden über die Verunreinigung von öffentlichen Straßen, Wegen und Anlagen aber auch privater Hauseingänge durch Hundekot nehmen derzeit zu. Gerade über den Hundekot auf dem Spiel- und Bolzplatz am Bachweg oder einen befüllten Hundekotbeutel 50 cm neben einem Mülleimer kann man nur erstaunt sein. Mit normalem Menschenverstand kann man ein solches Verhalten nicht erklären.
Wir machen daher darauf aufmerksam, dass die für den Bereich der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau geltende Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen auch dieses Thema erfasst. Gemäß § 2 Abs. 3 dieser Gefahrenabwehrverordnung müssen Halter und Führer von Hunden dafür sorgen, dass die Tiere öffentliche Anlagen und Gehfächen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigen. Hundehalter und Hundeführer sind nebeneinander und in gleicher Weise zur unverzüglichen Beseitigung eingetretener Verunreinigungen verpflichtet (Auszug). Zuwiderhandlungen nach § 5 Abs. 3 Nr. 1 der Gefahrenabwehrverordnung können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden können (max. 5000 €).
Die Ortsgemeinde appelliert an das Verständnis der Hundebesitzer und hofft auf eine Besserung.
Natürlich gibt es auch vorbildliche Hundebesitzer, die sich von diesem Bericht bitte nicht angesprochen fühlen sollten.
Kategorie(n) Allgemein, Ortsbild | Kommentare deaktiviert für Hundekot auf öffentlichen Straßen, Wegen und in Anlagen!
Am Samstag, den 25. Februar 2023 sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen den Umwelttag der Ortsgemeinde Weinähr zu unterstützen.
Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr einige Bereiche an der Gelbach und an bestehenden Wegen freischneiden und die Erdbeerbeete sollen auf die neue Gartensaison vorbereitet werden.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Dorfplatz.
Wenn möglich bitte Arbeitsmaterial selbst mitbringen (z.B. Freischneider oder Motorsäge). Für ein gemeinsames Mittagessen ist gesorgt.
Nach zweijähriger Pause soll dieses Jahr wieder der WeinährerFastnachtsumzug am Sonntag, den 19.02.2023 um 14.11 Uhr stattfinden.
Um den Fastnachtsumzug zu planen, sind alle Interessierten und mögliche Teilnehmer zu einem Treffen am Montag, den 23. Januar 2023, um 20.00 Uhr ins Weinährer Rathaus eingeladen.
Auswärtige Zugteilnehmer sind wie in den letzten Jahren sehr willkommen. Die Teilnehmer werden von der Ortsgemeinde mit Wurfmaterial unterstützt.
Wer zu dem Treffen nicht kommen kann, aber gerne am Umzug teilnehmen möchte, der kann sich schon jetzt bei Bastian Salzwedel (Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Weinähr), bei Frank Kreber (1. Vorsitzender der TuS Weinähr) oder unter tusweinaehr@yahoo.de anmelden.
Die Ortsgemeinde und die Ortsvereine freuen sich auf eine närrische Zeit mit Euch.
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautete das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen.
Nach insgesamt 12 Jahren gaben in diesem Jahr Connie Wagner und Sylvie Linscheid-Ricordel die Betreuung der Sternsinger erstmals an Sarah Schwinge, Nicole Schliemann und Olga Freund ab. Danke für Euer langjähriges Engagement.
Am Samstag brachten sechs Kinder und Jugendliche den Segen in die Häuser und sammelten die Spenden für die Kinder in Indonesien. Dabei kam die beeindruckende Summe in Höhe von 1.366,90 € zusammen.
Am späten Nachmittag kehrten die Sternsinger im Landhotel Weinhaus Treis ein. In altbewährter Tradition spendierte die Familie Treis-Drell Spaghetti mit leckerer Bolognesesoße und Getränke für die fleißigen Helfer und leisteten damit ihren Beitrag zum Gelingen der Aktion. Die Weinährer Sternsinger bedanken sich ganz herzlich bei der Familie Treis-Drell und ihrem Serviceteam um Chefkoch Glen Peil für die köstliche Verpflegung sowie bei den Weinährer Einwohnern für ihre Spenden und die Süßigkeiten.
Ein herzlicher Dank für das großartige Spendenergebnis gilt aber vor allem den fleißigen Sternsingern Esther, Matilda, Philipp, Merle, Saskia und Adelina sowie den Organisatorinnen Sarah, Nicole und Olga für die Bereitschaft sich für die Kinder in Indonesien zu engagieren. Habt ihr sehr gut gemacht!
Erstmals waren in diesem Jahr auch die Sternsinger aus Seelbach zum Essen im Weinhaus Treis eingeladen, so dass anschließend noch das gemeinsame Foto mit allen Sternsingern entstanden ist.
Nach drei Jahren Dauercorona war es am 4. Adventssonntag mal wieder an der Zeit, dass sich rund 40 Weinährer Senioren und Seniorinnen zur Weihnachtsfeier im Landhotel Weinhaus Treis trafen. Ortsbürgermeister Christoph Linscheid begrüßte neben den beiden Ortsbeigeordneten Volker Salzwedel und Berthold Schuck auch Pfarrerin Antje Dorn von der evangelischen Kirchengemeinde.
Nach reichlich Kaffee und Kuchen wurden die Anwesenden dann von Heinz dem Zauberer in die Kunst der Magie eingeführt und verzaubert. Lockere Zaubersprüche und Mitmachen sorgten für allerbeste Unterhaltung.
Heinz der Zauberer mit seinen Zauberlehrlingen Heike und Volker
Pfarrerin Antje Dorn erzählte im Anschluss eine besinnliche Geschichte und wünschte allen Anwesenden ein frohes Weihnachtsfest und ein paar erholsame Feiertage. Vor dem gemeinsamen Abendessen fand dann noch das traditionelle Bingo statt. Dabei konnten dieses Mal alle Anwesenden einen Gewinn mit nach Hause nehmen.
Nach einem leckeren weihnachtlichen Abendessen machten sich die Gäste dann auf den Heimweg.
Ein Lob und Dank gebührt den zahlreichen Spendern der Kuchen, der Familie Treis-Drell für den gespendeten Kaffee und die Bingopreise, dem Serviceteam des Weinhaus Treis für die aufmerksame Bewirtung und das schmackhafte Abendessen sowie Heinz dem Zauberer für eine tolle Unterhaltung der Gäste.
Kategorie(n) Allgemein, Bürgermeister, In eigener Sache | Kommentare deaktiviert für Die Redaktion wünscht allen ein gesundes und friedliches neues Jahr!
Die Sternsinger werden Weinähr am Samstag, 7. Januar 2023, ab etwa 9.30 Uhr unter Einhaltung der bis dahin geltenden Coronaregeln. Die Kinder treffen sich bereits um 9 Uhr am Weinährer Rathaus zum Einkleiden und Einteilen in die Gruppen.
Wie die bauausführende Firma Phoenixen am letzten Freitag mitgeteilt hat, gehen die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Weinähr erst im nächsten Jahr weiter.
Die Baustelle im Hammerweg wurde winterfest gemacht und provisorisch wieder bituminös befestigt. Aufgrund der Minustemperaturen der letzten Tage war eine richtige Wiederherstellung nicht mehr möglich. Diese Arbeiten werden im nächsten Jahr nachgeholt, sobald die Temperaturen eine ordnungsgemäße Wiederherstellung zulassen. Dann sollen auch die Abflussrinnen wieder ordnungsgemäß eingebaut werden.
Die Parkplätze am Friedhof, die teilweise als Materiallager dienten wurden für die Feiertage ebenfalls wieder geräumt, damit sie wieder benutzt werden können.
Beschwerden werden von der Firma Phoenixen auch ernst genommen und nach Möglichkeit auch direkt umgesetzt. So wurde am letzten Freitag Morgen ein abgesackter Bürgersteig beanstandet. Dieser wurde trotz geräumter Baustelle noch am Freitag Nachmittag wieder ordnungsgemäß angehoben.
Kategorie(n) Bürgermeister, Verkehr | Kommentare deaktiviert für Glasfaserausbau geht im nächsten Jahr weiter
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat der Nikolaus in diesem Jahr wieder die Weinährer Kinder im historischen Rathaus besucht. Nach einem gemeinsam gesungenen Lied klopfte der heilige Mann an die Rathaustür und ließ die Kinderherzen erstrahlen.
Nach ein paar Gedichten machte sich der Nikolaus an seine Arbeit und verteilte seine Geschenke an die Kinder. Bevor er sich auf seinen weiteren Weg machte, wurde noch ein gemeinsames Bild mit Nikolaus und den beschenkten Kindern aufgenommen. Der Nikolaus versprach, auch im nächsten Jahr wieder zu kommen.
Am Dienstag, 13. Dezember 2022, um 18.00 Uhr gedenken die Weinährer ihrer Schutzpatronin, der heiligen Lucia. So kann das Versprechen von 1782, an diesem „Lutzia Dag ein Hohes Ambt zu halten“ auf den Tag eingehalten werden.
Das Hochamt wird im Rathaus gefeiert und anschließend zieht die Gemeinde mit Lichtern in einer Prozession durch den Ort.
So wird dieses Jahr wieder das fast 300 Jahre alte Brauchtum gepflegt, um von der Heiligen den Schutz vor Brandkatastrophen zu erbitten.
Im Anschluss sitzen alle Teilnehmer gemütlich bei Gebäck und Getränken im Rathaussaal zusammen.
Kategorie(n) Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lucia-Fest in Weinähr