Satie-Abend mit Michaela Benn auf Kloster Arnstein
18. Mai 2012
Der Verein Peregrini lädt zur nächsten Veranstaltung im „Arnsteiner Kaleidoskop“ am Samstag, 19. Mai, um 18 Uhr im gotischen Pilgersaal von Kloster Arnstein zu einem Erik-Satie-Abend ein. Das Motto lautet: „In Begleitung meiner Selbst“.
Lange Zeit waren sie ein Geheimtipp, die begeisternd-amüsanten Texte und Kompositionen des französischen MusiÂkers Erik Satie, der, wie A. Zinkant sagt, „als der legendäre Kauz der Pariser Bohème den Klang des 20. JahrhunÂderts bereichert hat – so originell, dass seine Musik spätere Generationen zu so mancher BearÂbeitung animierte.“ Und er fährt fort: „Alle SaÂtie-Pretiosen sind den Straßencafés so viel näÂher als dem Konzertsaal. Jacques Loussier etwa hat vor einigen Jahren einen gelungenen Jazz-Satie vorgelegt..“
Und nun sind sie „gegen den Strom“ im Rahmen des Lahnfestivals auf Kloster Arnstein anÂgekommen, die Texte, die Musik und die beiden hinreißenden Künstler. Die Schauspielerin und Sängerin Michaela Benn widmet Erik Satie zusammen mit dem KonzertgitarrisÂten und Komponisten Christian-Gilles SaÂbot ein unterhaltsames einstündiÂges Programm. In witzigen, geistreichen Texten und Chansons wird ein fiktiver Tagesablauf aus dem Leben des verschrobenen, aber immer äußerst liebenswürdigen Dichters erzählt. Zwischen dem sich seiner Kunst widmenden Satie und seinem, als PutzÂfrau, Mutter und Muse agierenden Gegenpart entsteht ein abwechslungsreiches, zart anrührendÂes Spiel, welches auch Freiräume für poetische Momente zulässt.
Und noch ein Hinweis für alle Satie-Feinschmecker: Als „Schmankerl“ des Abends wird die berühmte erste Gymnopédie zu hören sein! Anschließend ist noch Zeit für einen fröhlichen gemeinsamen Abend bei einem Glas Lahnwein und Gesprächen über „Gott und die Welt“…
Michaela Benn, vielen bekannt durch die Fernsehserie „Für alle Fälle Stephanie“, ist seit 1992 als Schauspielerin tätig. Sie war viele Jahre fest im Berliner EnÂsemble, hatte EngageÂments unter anderem am Deutschen Theater in Berlin, am SchillerÂtheater, am Schauspielhaus in Zürich. Seit 2002 unterrichÂtet sie an der Berliner Schule für Schauspiel. Sie hat sich in Tanztherapie weitergebildet und ist Mitglied der DGT (Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie). Sie gründet das Volkstheater Weißensee, inszeniert und spielt.
Der Eintritt ist frei, Platzresevierungen unter 02604/943277 oder info@peregrini-arnstein.de.